• D-66839 Schmelz / Saar
  • +49 (0) 6887 / 20 20
  • info@orthopaedenteam.de
  • Kontakt
  • Die Ärzte
    • Die Ärzte
    • Dr. med. Ralf Piayda
    • Dr. med. Dominic Junker
    • Dr. med. Christian Dahlem
  • Praxis
    • Praxis
    • Die Praxis
    • Das Praxisteam
  • Unsere Leistungen
    • Unsere Leistungen
    • Ambulante und stationäre Operationen
    • BG / Spezielle Unfallchirurgie
    • Chirotherapie
    • Osteologie / Osteoporose
    • Physikalische Therapie
    • Sportmedizin
    • Sonographie
    • Röntgendiagnostik
    • Akupunktur
    • Orthopädietechnik
  • Igel-Leistungen
    • Igel-Leistungen
    • Akupunktur
    • ESWT-Stoßwellentherapie
    • Knorpelregeneration
    • Osteoporosemessung
    • Osteopathie
    • Magnetfeldtherapie
    • Zellregeneration
  • Aktuelles
  • Covid19
  • Online-Terminvergabe

Akupunktur

Die Akupunktur ist wohl die älteste Heilmethode der Welt, bei der mit Nadeln an festgelegten Punkten auf der Haut Reizungen erzeugt werden, die zur Linderung auch an weit entfernten Körperstellen führen kann.
 

Im Gegensatz zur westlichen Schulmedizin, die sich der Behandlung akuter und organischer Störungen widmet, eignet sich die Akupunktur zur Therapie chronischer und funktioneller Störungen.
Auf diese Weise lassen sich Schmerzen oder Erkrankungen, die durch Fehlregulationen des unbewußten Nervensystems verursacht sind, positiv beeinflussen.

Grundlage der Akupunktur sind die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verankerten Vorstellungen über die verschiedenen Energien (Qi) und Funktionskreise des Körpers.

Die Energien des Körpers fließen in einem Leitbahnsystem - den Meridianen.

 

Auf den insgesamt zwölf Hauptmeridianen sind über hundert Punkte bekannt, an denen der Energiefluss über Reize beeinflusst werden kann.
Den Meridianen sind innere Organe aber auch Muskeln, Gelenke und die Haut zugeordnet.  Diese können sich gegenseitig beeinflussen.

So erklärt sich auch, warum Beschwerden innerer Organe zu Gelenkschmerzen führen können oder umgekehrt.
Da die Meridiane nicht nur das Körperinnere mit der Körperoberfläche verbinden, sondern zusätzlich Verbindungen zwischen den Meridianen selbst bestehen, kann ein Energieausgleich unter den Meridianen und somit den Organen erreicht werden.
Die Reize an den Akupunkturpunkten entlang der Meridiane werden durch Nadelstiche gesetzt, um den Körper zur Selbstheilung anzuregen.
 

Die wichtigsten Anwendungsgebiete in der Orthopädie sind:
 

  • Kopfbereich
    • Kopfschmerzen
    • Migräne
    • Schmerzen der Gesichtsnerven
    • Schwindel mit Ohrgeräuschen (Ménière-Krankheit)
       
  • Muskeln und Gelenke
    • Schulter-Arm-Syndrom
    • rheumatoide Gelenkentzündung
    • Tennisellenbogen
    • Kreuzschmerzen
    • Knieschmerzen   

 

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen pro Jahr 10 Akupunktureinheiten bei folgenden Indikationen:

Rückenschmerz und Kniegelenksschmerzen.

 

Eine Sonderform der Akupunktur ist die sogenannte Triggerpunktakupunktur (Dry Needeling). Beim sogenannten "trockenen Nadeln" werden verspannte Muskeln und Faszien therapiert. Der Nadelstich regt die Sauerstoffversorgung und somit die Durchblutung der verspannten Muskulatur an und kann somit schmerzhafte Verspannungen nachhaltig lösen.




 
 
 
 
 
 



Dres. Piayda/Junker/Dahlem

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08.00-12.00 Uhr
Montag - Donnerstag 14.00-17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Unfälle auch ohne Termin

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrtsbeschreibung

Orthopaedenteam

  • Die Ärzte
  • Praxis
  • Unsere Leistungen
  • Igel-Leistungen
  • Aktuelles
  • Covid19
  • Online-Terminvergabe

Kontakt

  • Vitarium Orthopädie

    Rathausplatz 2
    66839 Schmelz/Saar
  • info@orthopaedenteam.de
  • +49 (0) 6887 / 20 20

© 2023 Vitarium Gesundheitszentrum | Mit freundlicher Unterstützung von clear3 media consulting